Siedlerverein Eichkamp

Info-Eichkamp März 2025

* Diese  Beiträge erschienen gedruckt im infoeichkamp Nr. 1 von 2025:

Willkommen im Siedlerverein Eichkamp!

Sind Sie neu im Eichkamp und/oder interessiert an einem geselligen Miteinander? Unser Verein bietet ein abwechslungsreiches Programm, das Nachbarn zusammenbringt. Etwa das Café Zikade mit selbstgebackenen Kuchen, der Filmclub oder ein spannendes Freizeitangebot für Kinder- und Jugendliche.

Der Siedlerverein Eichkamp zählt derzeit etwa 350 Mitglieder aus 280 Haushalten. Bei insgesamt 483 Haushalten im Eichkamp ist das eine beeindruckende Zahl. Aufgrund unserer Mitgliederstärke und unseres guten Netzwerks können wir auch lokalpolitisch aktiv werden, wie es etwa beim Autobahndreieck Funkturm und bei der Planung eines lokalen CO2-freien Nahwärmenetz zu sehen ist.

Um stets auf dem Laufenden zu bleiben, lohnt sich ein Blick auf unsere Homepage www.siedlerverein-eichkamp.de. Über Push-Mails informieren wir über bevorstehende Veranstaltungen und Wichtiges im Eichkamp. Dreimal im Jahr erscheint die Kiezzeitung infoeichkamp, in die Sie auch eigene Ideen oder Beiträge einbringen können.

Unsere Vereinsarbeit wird durch zwei Gremien getragen: Den Vorstand, der sich um die organisatorischen Belange kümmert, und die Programmkoordinierungsgruppe, die Ideen austauscht und Veranstaltungen plant. Eine Hausgruppe übernimmt notwendige Baumaßnahmen im Vereinshaus. Wir freuen uns immer über frische Ideen oder helfende Hände. Die Mitarbeit macht Spaß, und mit wenig Zeit lässt sich viel erreichen. Neben der Teilnahme an Vereinsaktivitäten können alle Nachbarn das Haus Eichkamp auch für private Veranstaltungen mieten. Über ein Anmeldeformular auf unserer Homepage können Sie Vereinsmitglied werden und unabhängig davon durch eine regelmäßige Spende von mindestens 10 Euro monatlich an den Förderkreis Freunde Haus Eichkamp den Erhalt des Hauses sichern.

Egal, ob Sie neu im Eichkamp sind oder schon lange hier wohnen, wir freuen uns immer über neue Gesichter bei einer unserer Veranstaltungen oder über neue Mitglieder! Für alle Fragen kontaktieren Sie uns unter kontakt-vorstand@siedlerverein-eichkamp.de oder nutzen Sie unseren QR-Code.

Ihr Siedlerverein Eichkamp

100 Prozent Zustimmung zu kalter Nahwärme…

… das war das Ergebnis der außerordentlichen Generalversammlung der Genossenschaft nahwärme-eichkamp.berlin eG am 22. Januar. Alle anwesenden Mitglieder stimmten dafür, das Projekt „kalte Nahwärme“ weiterzuverfolgen. Dieses Konzept, das auf Erdwärme beruht, ist die Alternative zum warmen Netz, dessen Umsetzung sich nach der Mitgliederkampagne im Herbst 2024 als nicht mehr wirtschaftlich erwiesen hatte – zu wenige Haushalte hatten sich angemeldet und eingezahlt.

Als sich das Ergebnis der Kampagne abzeichnete, suchte der Vorstand nach Alternativen und beauftragte ein Ingenieurbüro, die Option kalte Nahwärme grob zu prüfen. Die Energieplaner stellten das Konzept bei der Versammlung am Beispiel des nördlichen Eichkatzweges vor.

Die kalte Nahwärme basiert hier auf ca. 30 Erdsonden, die in die Straße eingebracht werden. In Wärmeleitungen dazwischen zirkuliert 5 bis ca. 15° C warmes Wasser. Die angeschlossenen Gebäude werden mit dezentralen Wärmepumpen versehen. Diese heben die Temperatur auf das für jedes einzelne Gebäude erforderliche Niveau (bis zu 70° C im Vorlauf) an. Das kalte Netz ist modular umsetzbar, also auch in kleineren Abschnitten von ca. 15 bis 20 Anschlüssen und jenseits der bisher geplanten Trasse. Es ist zu 55 bis 65 Prozent förderfähig. Die Wirtschaftlichkeitsprognose hat einen Wärmepreis zwischen knapp 15 und gut 18 Cent pro Kilowattstunde netto ergeben. Damit ist der Wärmebezug bei gleichbleibenden Anschlusskosten von 13.000 Euro netto sogar etwas günstiger als beim ursprünglich geplanten warmen Netz. Für mehr Informationen: info@nahwaerme-eichkamp.berlin.
Sabine Drewes 

Kinder: Kino, Sushi, Basteln…

Seit nun mehr als einem Jahr bietet die Jugendbeauftrage Quan Yuan zweimal wöchentlich Kinderbetreuung und Mitmach-Events an. Montagnachmittags liegt der Fokus auf unseren jüngsten Eichkampern. Damit die Eltern bei Kaffee und Kuchen im Café Zikade entspannen können, bietet sie ab 15.30 Uhr Bastel- und Spielmöglichkeiten für Kinder im Kindergarten- und frühen Grundschulalter an.

Der Freitag ist ab 16 Uhr den Schulkindern, sowie unseren Jugendlichen vorbehalten. Hier sorgt Quan Yuan für ein abwechslungsreiches Programm, bei dem für alle etwas dabei ist. Highlights 2024 waren etwa das Zimtschneckenbacken, ein Sushi-Workshop oder ein Picknick auf dem Teufelsberg. Auch 2025 können sich die Kinder und Jugendlichen auf spannende Projekte freuen, wie etwa einen Filmabend (16. Mai) oder einen Kochkurs (23. Mai). Die Themen werden wöchentlich über Push-Mail angekündigt.
Kb

Tage der offenen Gärten

Dieses Jahr gibt es gleich zwei Termine: Die Siedlung Heerstraße öffnet ihre Gärten am 10. Mai 2025 und die Siedlung Eichkamp am 5. und 6. Juli 2025!

Dabei zeigen wir nicht nur „Vorzeigegärten“, sondern auch normale oder wilde Gärten. Wir freuen uns auf zahlreiche geöffnete Gärten und Gartenbesucher aus den Siedlungen. Auch dieses Jahr wird es wieder Ausstellungen und Aktionen in den Gärten geben. Wenn Sie Ihren Garten öffnen möchten, melden Sie sich gern bei hella.klauser@initialdesign.de (für die Heerstraße) und bei neumann.landschaft@t-online.de (Eichkamp).
Hella Klauser