Im Haus Eichkamp ist immer etwas los! Verschiedene ehrenamtliche Initiativen organisieren ein breites Angebot, bei dem für jeden etwas dabei ist.
Jeder Gruppe freut sich über Teilnehmer und über ehrenamtliche Mitarbeit. Damit Sie/Ihr sehr, wo Sie/Ihr euch einbringen könnt, haben wir das ->hier aufgeschrieben.
Für mehr Informationen zu den Initiativen einfach auf die Kiste klicken!
Regelmäßige Treffen unter Nachbarn

Café Zikade: Treffpunkt für Jung und Alt
Jeden Montag von 15:30 bis 18:00 Uhr freut sich das Café-Team über kleine und große Gäste. Während die Großen entspannt plaudern, können die Kleinen unter Anleitung basteln und spielen – so kommen alle auf ihre Kosten.

Senioren: Unsere UHU’s
Die Eichkamper UHUs - das sind Nachbarn Unter oder Um die Hundert - treffen sich regelmäßig im Haus Eichkamp. Die Gruppe ist offen für alle Interssierten und freut sich auf neue Gesichter!

Filmclub Eichkamp
Einmal im Monat ist - NUR FÜR MITGLIEDER - Kinotag: für Mitglieder. Seit 2010 zeigt der Filmclub 1x im Monat (Ausnahme: Sommerferien und Februar) donnerstags um 19.30 Uhr einen Film, mit einer kurzen Einführung von Erika oder Ulrich Gregor und einer Diskussion im Anschluss an das Gesehene.
Thematische Arbeitskreise

AK Energie
Die ganze Historie des Arbeitskreis Energie vom Beginn 2009 bis heute: Heute sich eine Nahwärme-Genossenschaft ausgegründet, und der AK Energie konzentriert sich auch Informationsveranstaltungen rund um die Wärmewende.

AK Verkehr und Umwelt
Das Autobahn Dreieck Funkturm muss erneuert werden. Als direkte Nachbarn setzen wir uns dort für eine verbesserte Planung ein. Die Planung des Stadteingang West betrifft uns auch ganz direkt und wir nehmen aktiv daran teil.

BI Zwischen den Gleisen
Mit der BI zwischen den Gleisen beteiligen wir uns an der Neugestaltung des Stadteingangs City West.

Stolpersteine in Berlin-Eichkamp
Seit 2008 arbeiten einige Nachbarn daran, zu ehemaligen verfolgten Eichkampern zu recherchieren und/oder Stolpersteine zu finanzieren.

Begegnungsspielplatz
Unser schöner Spielplatz am Mommsenstadion wurde von Familen aus Eichkamp und Heerstraße initiiert. Nachdem es der Arbeitsgruppe gelungen war, die meisten Geräte über Spenden zu finanzieren, wurde gemeinsam mit dem Bezirksamt geplant und realisiert. Ergebnis ist ein ganz besonderer Spielplatz, der gern und viel genutzt wird.