Tea and Dry Biscuits.
Im Jahr 2025 feiert das Georg Kolbe Museum sein 75-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsausstellung beleuchtet die Gründung 1950 als erste museale Neugründung im Nachkriegs-West-Berlin sowie die Entwicklung des Hauses vom Gedenkort zum lebendigen Kunstort. Im Fokus stehen Fragen nach Erinnerungskultur, Musealisierung und der Rolle des Museums in Vergangenheit und Gegenwart.
Zeitgenössische Künstler*innen reflektieren in vielfältigen Arbeiten über persönliche und kollektive Formen des Erinnerns. Kritisch hinterfragt werden dabei die institutionelle Geschichte, familiäre Prägungen sowie Erzählweisen von Geschichte.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Tänzerinnen-Brunnen im Museumsgarten. Die bewegte Objektgeschichte des Werks verweist auf die Verfolgung jüdischer Kunstsammler unter dem Nationalsozialismus sowie koloniale Bildtraditionen der Moderne. Mit Werken von Georg Kolbe sowie u. a. Cao Fei, Danh Vo, Laure Prouvost, Álvaro Urbano und Ruth Wolf-Rehfeldt.
In der Ausstellung begegnen sich historische Werke (Kolbe) und zeitgenössische Künstler*innen. Diese Gegenüberstellung erzeugt einen Dialog zwischen „Vergangenheit“ und einer Art „künstlerischer Jugend“ – im Sinne von neuen Perspektiven und jungen Stimmen. Vielleicht regt dies auch jugendliche Ausstellungsbesucher\*innen dazu an, Kunstwerke aus einer historischen Perspektive zu betrachten.
Genaue Info unter: https://georg-kolbe-museum.de/programm/ausstellungen/75-jahre-georg-kolbe-museum/
Anmeldung bis Donnerstagabend unter:
kinder@hauseichkamp.de oder SMS 0176-42 02 49 24 Quan Yuan (sie/ ihr)
Alle Schulkinder sind herzlich willkommen.
Bis dann!
Beste Grüße
Quan Yuan