Der Verlust der biologischen Vielfalt schreitet weltweit drastisch voran. Vor diesem Hintergrund sowie auch angesichts der fortschreitenden Klimaveränderungen gewinnt die ökologische Grünflächenpflege zunehmend an Bedeutung. Denn biodiversitätsfördernd gepflegt, verfügen öffentliche Grünflächen über ein enormes Potenzial, um den Reichtum der Tier- und Pflanzenwelt zu fördern sowie die Folgen des Klimawandels abzufedern.
Der Fachbereich Grünflächen in Charlottenburg-Wilmersdorf hat sich daher die Förderung der Biodiversität und die Erhöhung der Klimaresilienz zum erklärten Ziel gesetzt. Zahlreiche Maßnahmen wurden in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich umgesetzt, weitere werden folgen.
Auch der Siedlerverein Eichkamp leistet mit dem „Naschspielplatz“ am Mommsenstadion und Wildblumenflächen einen kleinen Beitrag zu diesem Programm.
Der Leiter des Grünflächenamtes Charlottenburg-Wilmersdorf, Jochen Flenker, wird über die Bemühungen und Erfolge im Bezirk berichten, evtl. unterstützt durch den Biodiversitätsberater, der seit 5 Jahren für das GFA tätig ist.