1929/30 errichtete der Architekt Harry Rosenthal für den Schriftsteller Arnold Zweig im Kühler Weg ein Atelierhaus in der Sprache der „klassischen Moderne“ großen Fensterflächen (Arnold Zweig war sehgeschädigt und wurde später fast blind) und mit einem dieser Formensprache entsprechenden Flachdach. Architekt und Bauherr waren jüdischen Glaubens und verließen deshalb rechtzeitig schon 1933 Deutschland. Fünf Jahre …
Wichtig: Zum Schutz unserer Mitglieder und Gäste im Haus Eichkamp vor einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus und auch zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) sind wir verpflichtet, die geltenden Infektionsschutzgrundsätze und Hygieneregeln einzuhalten. Bitte informieren Sie sich auf dieser News-Seite: https://hauseichkamp.de/corona-regeln-im-haus-eichkamp/