Die Geschichte einer Vater-Sohn-Beziehung. Heiner hat sein Leben im Griff, als Lehrbeauftragter, mit der attraktiven Freundin Ruth. Wäre da nicht das traumatisierte, libanesische Waisenkind Jani, das er in sein Herz geschlossen hat und alleinerziehend adoptieren möchte. Für das Jugendamt ein unmöglicher Präzedenzfall. Ob Heiners Bildungseifer und die bessere Gesellschaft des Berliner Westends Jani wirklich helfen werden, seinen Platz in der Gesellschaft zu finden? Der Roman führt in die deutsche Gegenwart des beginnenden einundzwanzigsten Jahrhunderts. Beklemmend, hart und mitreißend.
Wichtig: Zum Schutz unserer Mitglieder und Gäste im Haus Eichkamp vor einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus und auch zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) sind wir verpflichtet, die geltenden Infektionsschutzgrundsätze und Hygieneregeln einzuhalten. Bitte informieren Sie sich auf dieser News-Seite: https://hauseichkamp.de/corona-regeln-im-haus-eichkamp/
1 Kommentar
Ich freue mich, dass Tobias Mattheus (Cello) mit musikalischen Improvisationen den Leseabend begleitet.