* Diese Beiträge erschienen gedruckt im infoeichkamp Nr.3 von 2023: Siedlung Eichkamp: Gelbe Tonnen mit Happy End? Seit einiger Zeit holt die Alba Berlin GmbH bei allen Eichkampern die Gelbe Tonne direkt vor der Haustür ab. Eigentlich ein für ein Müllentsorgungsunternehmen normaler Vorgang. Im September teilte das Unternehmen uns über Einwurfschreiben jedoch mit, dass die …
Kategorie: News: Über Eichkamp
Sep 06 2023
Rundgang zum Tag des offenen Denkmals – Samstag, 9. September 2023, 13:00
Das Thema in diesem Jahr ist: Die ehemaligen verfolgten Bewohner Am Vogelherd Beginn: 13 Uhr, Waldschulallee/Ecke am Vogelherd, S-Bahnhof Messe-Süd/Eichkamp Dauer ca. 2 Stunden. Unter anderem wohnten hier die Familie der Filmemacherin Gertrud David, die Familie des sozialdemokratischen Autors Dr. Friedrich Hertneck, die Familie des RA Dr. Alfred Jackier, die Familie des RA Dr. Johann …
Aug 02 2023
Gelbe Tonnen: Ärger mit ALBA
Das Thema „ALBA und die gelben Tonnen“ ist jetzt durch die Initiative des Vorstands des Siedlervereins beim RBB angekommen. Es wird hierzu einen Drehtermin mit den Betroffenen vor Ort am 08.08.2023 (Dienstag) um 11:30 bis 13:00 Uhr im Dauerwaldweg/ Ecke Hornisgrund geben – bitte vormerken. Sie /Ihr sind/seid alle herzlich dazu eingeladen, Ihren/Euren Unmut kund …
Aug 02 2023
Google hat Eichkamp neu geknipst
von z61 Mit dem Internetbrowser kann man zu Google „gehen“, was sicherlich jeder PC- bzw. Smartphonebesitzer schon zig-mal getan hat. Google bietet diverse Anwendungen, u.a. Google Maps. Dort enthalten ist auch „Street View“; mit dieser Software kann man sich durch viele Straßen klicken und schöne (oder auch weniger schöne) Bilder von Häusern und Gärten anschauen. …
Jul 27 2023
Unser Eichkampbuch ist wieder erhältlich
von Uwe Neumann, Bild von Florian Bolk Unser beliebtes Eichkampbuch wurde aufgrund der großen Nachfrage nun zum dritten Mal nachgedruckt und ist wieder erhältlich! Für alle, die es noch nicht kennen: Das Buch schildert sehr anschaulich die Entstehung von Eichkamp. Aus einem Stück Wald wird Anfang der 1920er Jahre eine Siedlung für Arbeiter und Beamte …
Apr 22 2022
Pause bei der Erneuerung der Trinkwasserleitungen in der Waldschulallee
von z61, Bilder von Willi Anders Wie die Berliner Wasserbetriebe den unmittelbaren Anwohnern mitteilte, werden die Bauarbeiten in der Waldschulallee unterbrochen und voraussichtlich erst ab August 2022 weitergeführt. Ursache für den zwischenzeitlichen Baustillstand sind unvorhersehbare Verzögerungen bei den vorbereitenden Maßnahmen. Da eine Außerbetriebnahme der alten Hauptleitung sowie die Einbindung der lnterimsleitung nur in den verbrauchsarmen …
Feb 16 2022
Die Gregors – ein Interview im heutigen Tagesspiegel
Das Ehepaar Gregor – wer kennt es nicht – seit über 60 Jahren eine Institution in der Filmwelt, Gründer des Kinos „Arsenal“, wird bei der diesjährigen Berlinale mit einem über 2-stündigen Film zu seinem Lebenswerk geehrt. „Komm mit mir in das Cinema – Die Gregors“ von Alice Agneskirchner – der Film kommt voraussichtlich im Spätsommer …
Nov 13 2020
Zum Ursprung der Waldschule als Freiluftschule
von Ewald Schürmann, Siedlung Heerstraße Bilder aus der Publikation von Josef Rabl „Festschrift 100 Jahre Wald-Oberschule“ (2010) Frische Luftbewegung ist eine wirkungsvolle Maßnahme gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Deshalb gehört zum Hygienekonzept der Schulen das regelmäßige Lüften der Klassen. Also, Fenster auf, Luft rein und zirkulieren lassen, um eventuell Corona-belastete Aerosole zu bekämpfen! Lernen in …
Okt 12 2020
Nachruf auf Helga Kopp, die seit 1927 in Eichkamp wohnte
von Uwe Neumann, Foto Familie Dovifat Helga Kopp aus dem Hornisgrund war nicht die älteste Bewohnerin Eichkamps. Das ist ihre spät gefundene, vier Jahre ältere Freundin am anderen Ende der Siedlung. Ob es aber jemals jemanden in Eichkamp gegeben hat, die oder der so lange hier lebte wie sie, ist mehr als fraglich. 1927, kurz …
Sep 01 2020
Neue Wasserpumpe am Zikadenweg: Wasser per Muskelkraft
von z61 Seit kurzem steht am Zikadenweg Ecke Kiefernweg eine neue Wasserpumpe. Sie sieht ganz nach Modell „Krause“ aus, wenn man sich die Webseite vom Berliner Mieterverein anschaut –>Link Wir wissen nicht, wem wir diese Spende zu verdanken haben. Interessanterweise gab es im Juli Beiträge in der Berliner Presse zu dem Problem, wer die Brunnen …