Kategorie: News: Über Eichkamp

Pause bei der Erneuerung der Trinkwasserleitungen in der Waldschulallee

Waldschulallee Baustelle Willi Anders (1)

von z61, Bilder von Willi Anders Wie die Berliner Wasserbetriebe den unmittelbaren Anwohnern mitteilte, werden die Bauarbeiten in der Waldschulallee unterbrochen und voraussichtlich erst ab August 2022 weitergeführt. Ursache für den zwischenzeitlichen Baustillstand sind unvorhersehbare Verzögerungen bei den vorbereitenden Maßnahmen. Da eine Außerbetriebnahme der alten Hauptleitung sowie die Einbindung der lnterimsleitung nur in den verbrauchsarmen …

Weiterlesen

Die Gregors – ein Interview im heutigen Tagesspiegel

Das Ehepaar Gregor – wer kennt es nicht – seit über 60 Jahren eine Institution in der Filmwelt, Gründer des  Kinos „Arsenal“, wird bei der diesjährigen Berlinale mit einem über 2-stündigen Film zu seinem Lebenswerk geehrt. „Komm mit mir in das Cinema – Die Gregors“ von Alice Agneskirchner – der Film kommt voraussichtlich im Spätsommer …

Weiterlesen

Zum Ursprung der Waldschule als Freiluftschule

von Ewald Schürmann, Siedlung Heerstraße Bilder aus der Publikation von Josef Rabl „Festschrift 100 Jahre Wald-Oberschule“ (2010) Frische Luftbewegung ist eine wirkungsvolle Maßnahme gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Deshalb gehört zum Hygienekonzept der Schulen das regelmäßige Lüften der Klassen. Also, Fenster auf, Luft rein und zirkulieren lassen, um eventuell Corona-belastete Aerosole zu bekämpfen! Lernen in …

Weiterlesen

Nachruf auf Helga Kopp, die seit 1927 in Eichkamp wohnte

von Uwe Neumann, Foto Familie Dovifat Helga Kopp aus dem Hornisgrund war nicht die älteste Bewohnerin Eichkamps. Das ist ihre spät gefundene, vier Jahre ältere Freundin am anderen Ende der Siedlung. Ob es aber jemals jemanden in Eichkamp gegeben hat, die oder der so lange hier lebte wie sie, ist mehr als fraglich. 1927, kurz …

Weiterlesen

Neue Wasserpumpe am Zikadenweg: Wasser per Muskelkraft

von z61 Seit kurzem steht am Zikadenweg Ecke Kiefernweg eine neue Wasserpumpe. Sie sieht ganz nach Modell „Krause“ aus, wenn man sich die Webseite vom Berliner Mieterverein anschaut –>Link Wir wissen nicht, wem wir diese Spende zu verdanken haben. Interessanterweise gab es im Juli Beiträge in der Berliner Presse zu dem Problem, wer die Brunnen …

Weiterlesen

Verschenk-Bar im Zikadenweg

von z61 Den aufmerksamen Passanten im Zikadenweg ist es aufgefallen: an der Ecke zum Lärchenweg steht nun eine „Verschenk-Bar“. Ein Eichkamper Mitbürger hatte die gute Idee, dass man doch Dinge, die man selbst nicht mehr braucht, verschenken kann – und zwar nicht via Internet, sondern auf dem traditionellen, haptischen Weg: hinstellen, prüfen, mitnehmen. Vielleicht suchen …

Weiterlesen

Interview zur Berlinale mit den Eichkampern Erika und Ulrich Gregor: Ein Leben für den Film

In der Berliner Zeitung vom 13. Februar 2020 hat Claus Löser ein Interview mit Erika und Ulrich Gregor veröffentlicht, die das Berliner Kino Arsenal und die Sektion Forum der Internationalen Berliner Filmfestspiele gegründet haben. Es ist nicht im mindesten übertrieben, wenn man feststellt: sie haben die deutsche Filmgeschichte entscheidend geprägt. Hier der –> Link zum …

Weiterlesen

Jörg Aufenanger – Artikel zum 100. Geburtstag von Horst Krüger in der Berliner Zeitung vom 16.9.2019

In der Berliner Zeitung vom 16.9.2019 hat Jörg Aufenanger einen interessanten Artikel zum 100. Geburtstag von Horst Krüger veröffentlicht. Aus diesem Anlass ist sein bekanntestes Werk  „Das zerbrochene Haus – Eine Jugend in Deutschland“ wieder gedruckt erschienen, im Verlag Schöffling –> Link Aufenanger geht auf die Jugendzeit von Horst Krüger ein, die er in Eichkamp …

Weiterlesen

Buch "Das zerbrochene Haus" von Horst Krüger wieder erhältlich

von z61 Wie die Zeit-Online berichtet (–> Link) ist das autobiographische  Romandebüt von 1966 von Horst Krüger „Das zerbrochene Haus – Eine Jugend in Deutschland“ wieder gedruckt erschienen, im Verlag Schöffling. Es ist versehen mit einem Nachwort von Martin Mosebach, der Horst Krüger eng verbunden war. Anlass für die neue Ausgabe ist der 100. Geburtstag …

Weiterlesen

Buchvorstellung am 11. April: Nebenan, Altwerden in Eichkamp, Nachbarn erzählen

von Helga Neumann Am Mittwoch 11. April 2018 um 15.30 Uhr stellen wir das Buch „Nebenan, Altwerden in Eichkamp, Nachbarn erzählen“ vor. Herausgeber der Publikation ist die Stiftung am Grunewald, mit freundlicher Unterstützung des Siedlervereins Eichkamp e. V. und des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. Uns ist wichtig, dass wir uns insbesondere zu den Erfahrungen mit dem Älterwerden …

Weiterlesen