Kategorie: News: Sonstige Veranstaltungen

Pfingstjazz mit den Jazz Optimisten Berlin, Sonntag, 04.06.2017, 11-14 Uhr

Gegründet 1957 als „Blue Music Brothers“ vom Trompeter Meinhard Lüning, 1959 umbenannt in „Jazz Optimisten Berlin“, wurde die Band über Jahre zur erfolgreichsten Dixielandformation der DDR. Legendär waren die seit 1963 in allen großen Spielstätten der DDR aufgeführten Programme „Jazz und Lyrik“ und später „Jazz, Lyrik, Prosa“ unter Mitwirkung namhafter Sänger und Schauspieler, allen voran …

Weiterlesen

Vernissage mit Aquarellen von Katharina Mosler, ab Samstag, 03.06.2017, ab 16 Uhr

Katharina Mosler studiert die Maltechniken der Aquarellmalerei des Aquarells seit über 25 Jahren bei verschiedenen Berliner Künstlern (Katharina Kneisel, Iris Ballin, Sonja Wagner, Regina Penger). Ihre künstlerische Laufbahn erweitert Sie durch häufige Aufenthalte bei Malern der Ostsee, wie z. B. Max Struwe. Ihre Bilder zeigen daher unter anderem Motive der Ostsee, Natur und Umgebung. Die …

Weiterlesen

Kleine Fotoschau erfolgreicher Veranstaltungen

von z61 Am 22. April fand der Eichkamp-Kulturausflug in das Palais Barberini in Potsdam statt, am 2. Mai spielte Lüül und Band im Haus Eichkamp. Auf beiden Veranstaltungen hat Willi Anders fotografiert – wie sollte es auch anders sein. Er hat uns schon häufiger seine hervorragenden Bilddokumente zur Verfügung gestellt, so auch diesmal, für uns …

Weiterlesen

Auf Tuchfühlung – Sprachliche und textile Rätsel entschlüsselt

Ein vergnüglicher und informativer Nachmittag im Garten von Haus Eichkamp nicht nur für Hobby-Näherinnen und Hobby-Strickerinnen. Woher kommen die Wörter raufen, Rüffel und schäbig? Aus welchen Materialzusammensetzungen bestehen Viskose oder Modal? Wie kann man prüfen, ob die Seide aus Indien wirklich Seide ist? … und Vieles mehr konnte Frau/Mann erfahren. Es lohnt sich, noch einmal …

Weiterlesen

Auf Tuchfühlung: Sprachliche und textile Rätsel entschlüsselt, Sonntag, 21.05.2017, 15-20 Uhr

Ein vergnüglicher Nachmittag mit Geschichten und Experimenten rund um Stoffe und Textilien. Die Stoffdetektivinnen Susanne Schnatmeyer und Constanze Derham spüren vielen Fragen nach. Warum ist der rote Faden immer rot? Wie lassen sich Natur- und Chemiefasern unterscheiden? Die beiden Autorinnen und Bloggerinnen veröffentlichten Bücher zu Redensarten und ein Stofflexikon. Bringen Sie gerne textile Schätze und …

Weiterlesen

Konzert mit Lüül & Band – "Wanderjahre" und neue Lieder, Dienstag, 02.05.2017, 20 Uhr

„Als Banjospieler der 17 Hippies, aber nicht nur als solcher, hat Lüül mehr als die halbe Welt bereist und davon handeln seine Lieder. Bei Lüül & Band lernt man die Welt kennen. Mit seiner rauen Stimme erinnert er an einen Seemann, der aus jedem Hafen der Welt eine neue Moritat zu berichten hat. Ob als …

Weiterlesen

Young Concert, Samstag, 18.03.2017, 17:30 Uhr Haus Eichkamp

Kammermusik am Sonntag: schöne Bilder von einem großartigen Ereignis

von z61 Im bis auf den letzten Platz besetzten Haus Eichkamp fand am letzten Sonntag das 4. und letzte Konzert in der Reihe Eichkamp Classics statt. Die Mitglieder der Berliner Philharmoniker bzw. der Karajan-Akademie Yasuko Fuchs (Flöte), Machida Kutowa (Geige), Wakane Ono (Viola), und Anna Yumino-Weber (Cello) spielten Kammermusik vom Feinsten: •    W. A. Mozart: …

Weiterlesen

Kammermusik vom Feinsten im Haus Eichkamp, Sonntag, 05.03.2017, 16 Uhr

Kammermusik vom Feinsten mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker und der Karajan-Akademie Ludwig van Beethoven: Serenade D-Dur, Op. 25 für Flöte, Violine und Viola W. A. Mozart: Quartette D-Dur, KV 285 und A-Dur, KV 298 für Flöte, Violine, Viola und Cello Eintritt frei – um eine Spende für die Künstler wird gebeten

IPad für Senioren – wir machen weiter! Ab 06.03.2017, 15-16 Uhr im Haus Eichkamp

Beim Schnupperkurs haben wir gemerkt, dass es nicht nur viel Interessantes, sondern auch noch viele Fragen und viel zu Üben gibt… Und deshalb möchte ich ausprobieren, ob wir eine offene, regelmäßige Gruppe etablieren können, wo wir üben und ausprobieren können, und ich helfen kann. konkret: Wann und wo: montags, ab 6. März, erstmal bis Ostern …

Weiterlesen