Die gemeinsame Suche nach Perspektiven und Lösungen für das Haus Eichkamp für die Zeit nach dem Ausstieg der Stiftung geht weiter. Bis zum zum Forum Eichkamp am 12. September soll einen klarer, umsetzbarer Plan für die Übernahme der Anteile der Stiftung am Haus Eichkamp vorgelegt werden. Die Unter-Arbeitskreise (AK) zu diesen vier Themenbereichen Finanzierung des …
Aug. 09 2017
3. Treffen Arbeitskreis Zukunft Haus Eichkamp Montag, 14. August, 18:00 Uhr
Die gemeinsame Suche nach Perspektiven und Lösungen für das Haus Eichkamp für die Zeit nach dem Ausstieg der Stiftung geht weiter. Auf der 1. Sitzung am 17.7. hatten sich Unter-Arbeitskreise (AK) zu diesen vier Themenbereichen gebildet: Finanzierung des Kaufpreises und Betreibermodelle Einnahmen-/Ausgabensituation Profilschärfung Öffentlichkeitsarbeit, Werbung Diese AKs haben sich inzwischen (teils mehrmals) getroffen. Über die …
Juli 23 2017
Am Tag als der Regen kam
Große Überschwemmungen in der Stadt – kleine Überschwemmung im Haus Eichkamp! Zweimal in Folge liefen aufgrund der starken Regenfälle die unteren Räume im Haus Eichkamp mit Wasser voll. Am 29.6. fielen in Berlin mehr als 100 l/Quadratmeter. Die Jugendgruppe „Studio 55a“ von Stephan Elsner, die seit einiger Zeit mittwochs und donnerstags im Jugendkeller probt, beseitigte …
Juli 20 2017
BücherboXX-Fest Sonnabend 22. Juli ab 15.30 h Trabener Straße
von Gaby und Konrad Kutt Wir laden herzlich ein zum BücherboXX-Fest zum Start eines neuen Projekts „Rund-Erneuerung der BücherboXXen“ am Sonnabend, d. 22. Juli 2017 ab 15.30 h mit musikalischen und literarischen Beiträgen. Vorschläge hierfür sind noch willkommen. Jeder bringt etwas Süsses oder Herzhaftes fürs Buffet mit – was euch Schönes einfällt. Getränke kommen von …
Juli 18 2017
Café Zikade geht in die Sommerpause
Juli 16 2017
Schön war’s – das Sommerfest rund ums Haus Eichkamp
Wieder – wie immer – ein tolles, gut organisiertes Fest, an dem viele Helfer und Helferinnen beteiligt waren. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet, viele verschiedene schmackhafte Salate, Süßigkeiten ohne Ende, Bratwürstchen, Bier- und Softdrinkstand, Wein-Prossecco-Aperol-Spritz. Die Jugendmusikgruppe “Buddy Bears”, die im Haus Eichkamp proben und ihr schon (fast) professionelles Können mit Musik aus den 50er und 60er …
Juli 16 2017
Montag, 17. Juli 15:00 Uhr: (Mobiles) Internet für Senioren
von Charlotte Dieter-Ridder (Mobiles) Internet für Senioren – Was bräuchten wir? Was würden wir gerne lernen? Zeit: 15:00 h Ort: Haus Eichkamp – Kultur und Nachbarschaft – 1. Stock Zikadenweg 42a, 14055 Berlin Internet, vor allem mobiles Internet, ist viel mehr als E-Mail oder Google. Meine iPad-Kurse im Frühling haben mir gezeigt, dass es viele …
Juli 15 2017
1. Treffen Arbeitskreis Zukunft Haus Eichkamp Montag 17. Juli 18:00 Uhr
Wie in der Veranstaltung am 3. Juli beschlossen, beginnt die gemeinsame Suche nach Perspektiven und Lösungen. Es haben sich vier Themenbereiche ergeben, die vertieft bearbeitet werden müssen: Finanzierung des Kaufpreises und Betreibermodelle (Spenden, Anteile an einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts, Genossenschaftsanteile, Crowdfunding) Einnahmen-/Ausgabensituation von Haus Eichkamp verbessern Profilschärfung im Programm für konkrete Zielgruppen Öffentlichkeitsarbeit, Werbung Zur …
Juli 11 2017
Forum Eichkamp – Nachbarschaftliches Notruf- und Hilfenetzwerk – Vorstellung des Gemeinschaftsprojekts, Dienstag, 11.07., 19:30 Uhr
Unser Ziel: Die Lebensqualität älterer Menschen erhöhen und Unfällen vorbeugen Der Siedlerverein Eichkamp und die Kontaktstelle PflegeEngagement Charlottenburg-Wilmersdorf möchten gemeinsam ein nachbarschaftliches Notruf- und Hilfenetzwerk für alle interessierten Senioren in der Siedlung Eichkamp aufbauen. Wenn möglich, möchten wir pro Senior_in drei nachbarschaftliche Helfer_innen finden, die, falls es einen kleinen Hilfebedarf im Alltag gibt, telefonisch kontaktiert …
Juli 11 2017
Film "THE ESSENTIAL LINK: THE STORY OF WILFRIED ISRAEL" im Kantkino am 11.7.
von Stolperstein-Initiative Eichkamp Einladung zum Film THE ESSENTIAL LINK: THE STORY OF WILFRIED ISRAEL am Dienstag, den 11.7.17 um 20 Uhr im Kino Filmkunst 66. (telef.Kartenbest. 882 17 53) aus Anlass des 118. Geburtstags von Wilfrid Israel. Gast: Jonathan Nir Moderation: Shelly Kupferberg Israel 2016, Dokumentarfilm, Europapremiere 71 min, hebräisch/englisch mit deutschen Untertiteln Regie: Yonatan …
