„Ich sammle nicht für mich alleine, sondern habe meine Sammlung schon verschiedenen Institutionen für Ausstellungen zur Verfügung gestellt, weil ich gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus Stellung nehmen und die Leute aufklären möchte.“ Damit definierte der in Eichkamp wohl bekannte Wolfgang Haney (1924–2017) klar die Motivation und das Ziel seiner privaten, knapp 30 Jahre andauernden Sammlungstätigkeit, die …
Kategorie: News: Forum Eichkamp
Okt. 23 2022
Forum Eichkamp – Berliner Feuerwehr – Einblicke in die Arbeit der Jugend-, Freiwilligen und Berufsfeuerwehr, Dienstag, 08.11.22, 19:30 Uhr
Bei dem Eichkamper Jubiläumsfest „100 Jahre Eichkamp“ 2021 war die Berliner Feuerwehr als Teilnehmer zu Gast. Nun konnten wir Feuerwehrkräfte der Feuerwache Suarez für unsere FORUMS-Veranstaltung am 08. November 2022 gewinnen. Jeder weiß natürlich, dass die Feuerwehr Brände löscht, bei Verkehrsunfällen zur Hilfe kommt und Menschen in Notfallsituationen rettungsdienstlich versorgt. Nicht allen Menschen ist aber …
Sep. 27 2022
Forum Eichkamp – Russischer Sommer – Lesung mit Irene Frisch, Dienstag, 11.10.2022
Berlin in den 1920er Jahren – nach der Oktoberrevolution fliehen zahlreiche Russen in die deutsche Hauptstadt, auch Fürst Popow strandet hier als Flüchtling nach jahrelanger Zwangsarbeit im zaristischen Straflager und anschließender Vertreibung durch die Bolschewiki. Mit Fälschung von Dokumenten verdient er sich seinen Lebensunterhalt, gibt aber seine Bemühungen um eine menschenwürdige Existenz nicht auf. Dabei …
Aug. 22 2022
Forum Eichkamp – Martin Wagner in Eichkamp: Neues Bauen, Neues Wohnen und das Neue Berlin, Dienstag, 13.09., 19:30 Uhr
Bei Eichkamp fällt Architekturinteressierten sofort der Name Taut auf. Über die beiden Brüder haben wir in letzter Zeit vieles gehört. Und spätestens seit dem Vortrag von Petra Hörnig über ihren Großvater Franz Hoffmann wissen wir, welch wichtige Rolle er in der Zusammen-arbeit mit den Brüdern Taut gespielt hat. Um das Architekten-Quartett voll zu machen, ist …
März 03 2022
Forum Eichkamp am 8.3.2022 um 19:30 Uhr: Der Architekt Harry Rosenthal und sein Haus für Arnold Zweig im Kühler Weg
1929/30 errichtete der Architekt Harry Rosenthal für den Schriftsteller Arnold Zweig im Kühler Weg ein Atelierhaus in der Sprache der „klassischen Moderne“ großen Fensterflächen (Arnold Zweig war sehgeschädigt und wurde später fast blind) und mit einem dieser Formensprache entsprechenden Flachdach. Architekt und Bauherr waren jüdischen Glaubens und verließen deshalb rechtzeitig schon 1933 Deutschland. Fünf Jahre …
Jan. 31 2022
Forum Eichkamp – Der dritte Mann, Dienstag, 08.02.22, 19:30 Uhr
Franz Hoffmann (1884-1951), Teilhaber der Architektengemeinschaft Taut und Hoffmann, war wesentlich beteiligt an der Entwicklung des nördlichen Teils von Eichkamp. Er lebte im Zikadenweg 70. Petra Hörnig, selbst in Eichkamp aufgewachsen, spricht über das Leben und Werk ihres Großvaters. Uwe Neumann – Koordinator des Eichkamp-Forums – Kontakt: forum@siedlung-eichkamp.de
Jan. 05 2022
Forum Eichkamp am 11.1.2022 um 19:30 Uhr – Filme und Bilder aus Eichkamp aus den letzten 60 Jahren
Das erste Forum in diesem Jahr im Haus Eichkamp wird ein „Seh-Termin“, bei dem Filme und Bilder aus Eichkamp und Umgebung aus den letzten etwa 60 Jahren gezeigt werden. Ausschnitte aus TV-Nachrichten, z.B. zum Brand am Dornbusch oder dem durch Eichkamp fahrenden Kleinbus 88 sowie Filme eines Hobby-Filmers aus dem Falterweg, z.B. vom ersten Straßenfest …
Dez. 05 2021
Forum Eichkamp – Lesung von Ella Kordes am Dienstag 14.12.2021 um 19:30 Uhr
Lesung von Ella Kordes aus ihrem Buch DIE GARTENSCHWESTERN Die drei Freundinnen Gitta, Marit und Constanze pflegen und genießen mit Leidenschaft den Villengarten von Gitta in Dahlem. Bis deren Mann sich wegen einer anderen scheiden lässt und die drei aus ihrem Paradies vertrieben werden. Auf der Suche nach einer neuen Gartenbeschäftigung wird ihnen ein Schrebergarten …
Dez. 02 2021
Das Eichkamp-Buch ist endlich wieder zu haben!
von Uwe Neumann Möchten Sie wissen, wer vor hundert Jahren die Siedlung Eichkamp in den Grunewald „hineingeplant“ hat? Welche Ideen von beteiligten Baugenossenschaften dabei vertreten wurden und welche berühmten Architekten mitgewirkt haben? Wussten Sie, dass es in der Siedlung über Jahrzehnte hinweg bis zu 14 Geschäfte gab? Oder interessiert es Sie, dass Persönlichkeiten wie z.B. …
Okt. 09 2021
Forum Eichkamp – Der dritte Mann, Dienstag, 09.11.2021, 19:30 Uhr
Franz Hoffmann, Teilhaber der Architektengemeinschaft Taut und Hoffmann, war wesentlich beteiligt an der Entwicklung des nördlichen Teils von Eichkamp. Er lebte im Zikadenweg 70. Petra Hörnig, selbst in Eichkamp aufgewachsen, spricht über Leben und Werk ihres Großvaters. Uwe Neumann – Koordinator des Eichkamp-Forums – Kontakt: forum@siedlung-eichkamp.de