Einladung zum CO2-Café ab Montag, 02.05., 17 Uhr

Gibt es noch Nachbarn, die sich nicht mit der Frage beschäftigen, wie sie ihr Haus zukunftstauglich bekommen? Eigentlich wissen wir alle, dass wir uns mit den Themen Energiesparen, Photovoltaik, energetische Sanierung und alternative Heizungen auseinandersetzen müssen, und auch aktiv werden müssen. Dabei sind die Themen komplex und jede Maßnahme kann aufwendig sein. Da wäre es …

Weiterlesen

Pause bei der Erneuerung der Trinkwasserleitungen in der Waldschulallee

Waldschulallee Baustelle Willi Anders (1)

von z61, Bilder von Willi Anders Wie die Berliner Wasserbetriebe den unmittelbaren Anwohnern mitteilte, werden die Bauarbeiten in der Waldschulallee unterbrochen und voraussichtlich erst ab August 2022 weitergeführt. Ursache für den zwischenzeitlichen Baustillstand sind unvorhersehbare Verzögerungen bei den vorbereitenden Maßnahmen. Da eine Außerbetriebnahme der alten Hauptleitung sowie die Einbindung der lnterimsleitung nur in den verbrauchsarmen …

Weiterlesen

Jugendcafé im Haus Eichkamp, Dienstag, 26.04., 16-18 Uhr

Jetzt ist es endlich so weit. Am Dienstag, den 26.  April, um 16:00 Uhr, findet unser erstes Jugendcafé unten im Senkgarten des Haus Eichkamps statt. Hier kann man vorbeikommen und einen Tee oder etwas anders trinken, und Kleinigkeiten gibt es auch. Das Café ist für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre. Vielleicht haben wir auch …

Weiterlesen

Seilbahn auf dem Spielplatz am Mommsenstadion installiert

Nun ist die Seilbahn auf dem Spielplatz am Mommsenstadion komplett und damit der Bau des Spielplatzes  weitestgehend abgeschlossen. Ein paar Kleinigkeiten gibt es noch zu erledigen, z.B. sollen Hinweisschilder aufgehängt werden, auf denen auf die vielen essbaren Früchte hingewiesen wird – eine der Besonderheiten dieses Spielplatzes. Es  besteht allerdings noch die –  mit dem Grünflächenamt  …

Weiterlesen

Siedlung Heerstraße: „Ich bin ein Berliner“ schrieb ein Waldschüler in Kennedys Redemanuskript

von Ewald Schürmann „Ish bin ein Bearleener“ stand handschriftlich im überlieferten maschinegetippten Manuskript „Remarks at the Berlin Rathaus“, das der amerikanische Präsident John F. Kennedy für seine Rede am 26. Juni 1963 auf dem Balkon des Schöneberger Rathauses in der Hand hielt. Das Zitat wurde Kult und die historische Rede in das Weltdokumentenerbe der UNESCO …

Weiterlesen

In unserer Nähe: Das Mommsen-Stadion – Kontinuität und Wandel

Mommsenstadion

Schon 1956 monierte ein Nachfahre Theodor Mommsens im Spiegel, dass nicht der im Juni eröffnete Neubau eines Gymnasiums in Westend, das heutige Heinz-Berggruen-Gymnasium, sondern ein Sportstadion den Namen des 1903 in Charlottenburg verstorbenen Historikers trägt. Des Rätsels Lösung: 1934 war das Mommsen-Gymnasium, ein Vorläufer des Berggruen-Gymnasiums, vorübergehend in das Tribünengebäude eingezogen. Die Schule benötigte Räume, …

Weiterlesen

“infoeichkamp” vom März 2022 erschienen

Vor kurzem wurde die neue Ausgabe von „infoeichkamp“ in die Eichkamper Briefkästen verteilt: infoeichkamp Ausgabe 1 März 2022, zusammen mit einem Einleger. Noch ein Hinweis: Eine Gesamtübersicht aller bisher erschienenen Mitteilungen für unsere Siedlung finden Sie auf unserer Webseite im Text-Archiv. Wird kein Link bei der jeweiligen Ausgabe angezeigt, können sich Interessenten an redaktion@siedlung-eichkamp.de wenden …

Weiterlesen

Unsere Straßenbäume brauchen Wasser!

So schön dieser sonnige März für uns Menschen ist – für die Natur ist er zu trocken.  Nicht nur die Gärten, sondern auch die Straßenbäume leiden. Wie sehr, dass kann man im Internet auf der Internetseite https://giessdenkiez.de/ nachsehen:   Wenn man dort Eichkamp groß anzeigen läßt, sieht man jeden Straßenbaum: Durch Anklicken der einzelnen Bäume …

Weiterlesen

Klimafreundliche Papageiensiedlung (KliP) und Siedlung Eichkamp/Heerstraße – drei Kieze, ein Ziel – Mi., 16.3., 19:30

Bertolt Eicke vom Verein Papageiensiedlung aus der denkmalgeschützten Waldsiedlung Zehlendorf um den U-Bahnhof Onkel-Toms-Hütte berichtet von den Projekten Klimafreundliche Papageiensiedlung (KliP) und Klimafreundliches Quartierskonzept (KliQ). Insbesondere wird es darum gehen, wie dort zunächst versucht wird, die Reihenhausbesitzer bei der Installation von Photovoltaikanlagen zu beraten und zu unterstützen. Er berichtet, wie der Verein dabei vorgegangen ist …

Weiterlesen

Forum Eichkamp am 8.3.2022 um 19:30 Uhr: Der Architekt Harry Rosenthal und sein Haus für Arnold Zweig im Kühler Weg

1929/30 errichtete der Architekt Harry Rosenthal für den Schriftsteller Arnold Zweig im Kühler Weg ein Atelierhaus in der Sprache der „klassischen Moderne“ großen Fensterflächen (Arnold Zweig war sehgeschädigt und wurde später fast blind) und mit einem dieser Formensprache entsprechenden Flachdach. Architekt und Bauherr waren jüdischen Glaubens und verließen deshalb rechtzeitig schon 1933 Deutschland. Fünf Jahre …

Weiterlesen